Lieber Leser, haben Sie schon einmal die Natur um sich herum genau beobachtet? Wenn ja, werden Sie diese mit ihren farblichen Reizen und dem Ausdruck von facettenhaften Buntem wahrgenommen haben. Von Rot, Weiß, Gelb, Grün, Grau, Blau, Braun, Violett als auch Schwarz, vermittelt sie uns auch eine Welt von Gefühlen, die Menschen unterschiedlich assoziieren. Manch einer versinkt im Meer der Traurigkeit. Ein anderer wiederum lebt regelrecht auf und fühlt sich wohlig - fast schon ausgeglichen. Bestimmte Farben besitzen leider auch ein hohes Potenzial, um Aggressionen in uns auszulösen. Eben jene nehmen uns tagtäglich mit ihren besitzergreifenden, vielfältigen Momentsituationen eines illusteren Farbenschauspiels in Beschlag, dem wir hilflos ausgeliefert sind. Beginnen im Gehirn eine fantastische, fantasievolle Reise, die voller Illusionen steckt. Realität und Fiktion verschmelzen manchmal zu etwas Höherem und lassen uns die Alltagssorgen vergessen. Begleiten Sie die Autorin in ihre eigene Gedankenwelt, folgen ihr in das Mystische, Böse, Skurrile und Andersartige. Viel Vergnügen!


Autor: Marlies Hanelt
Druckausgabe:
Format: Hardcover
Seitenumfang: 124 Seiten
ISBN: 978-3748512325
Preis: 19,90€
Bläuliche Irrlichter im Moor
Mitten im dreißigjährigen Krieg kultivierten Ostfriesen ihr Land hinter den Deichen Stück für Stück. Bewegten zudem reichlich Erde, die zuvor nur aus moorastigem Boden bestand. Menschen, die in jener Zeit spurlos verschwanden, fanden hier ihr “EWIGES GRAB“. Mumifizierten regelrecht zu pechschwarzen, lederartigen Leichen. Durch die entstandenen Fäulnisbakterien von modernden Pflanzen und deren Freisetzung säureähnlicher Substanzen, fielen ihre Knochen diesem natürlichen Vorgang anheim und lösten sich auf. Übrig blieb dann oft nur die äußere ausgetrocknete Hülle. Fäulnisgase stiegen hernach an die Oberfläche und verbanden sich mit dem Sauerstoff der Luft - ließen diese für kurze Zeit bläulich schimmern. Des Nachts wirkten sie fälschlicherweise wie kleine leuchtende blaue Lämpchen von Suchenden. Man benannte sie darum auch Irrlichter.
Denn Wanderer, die sich in diese Gegend verliefen, saßen diesem trügerischen Schein auf - wurden im Nachhinein vom Moor langsam hineingezogen, ohne jedwede Gegenwehr. Heute würde man hiervon in Rhauderfeen nichts mehr vermuten. Denn Häuser mit Reetdächern stehen dort, wo einst das Moor brannte. Was sich immer noch vehement hielt, waren die mannigfaltigen Märchen, die sich bis heute um diese Gebiete rankten. Teils erfunden, aber auch bittere Realität. Nur, wie konnte man übernommene Erzählungen von der Wirklichkeit trennen? Eigentlich nicht wirklich, denn hier verschwammen beide Elemente zu einem Mythos. Liebe Leser, lassen sie sich von mir in die Welt des Mystischen führen. Einer Mähr oder auch Sage gleich, die sich nur in meiner Fantasie abspielte und frei erfunden ward.
Farbige Erzählungen (Amazon 5/5)
Liebe Marlies, dies muss ich dir mitteilen. Die erste Erzählung von deinem Buch "Von adliger, blaublütiger Abstammung" hat mich begeistert. Mein Kopfkino lief auf vollen Touren aber in voller Konzentration deiner Sprachakrobatik, die hier einen herrlichen ruhigen Tanz aufführt. Doch das Schönste für mich war der Name Trystan, den sein Vater immer nur mit weichem D= Drystan aussprach. Ich habe diesen Drystan mit weichem D über meine Zunge schmeicheln lassen, welch erotisches Kopfkino wurde da frei. ***** für diese Erzählung. Weitere Rezis zu den anderen Erzählungen im Buch folgen.
19 Erzählungen, die süchtig machen, eine bunter als die andere, selbst die Farbe Grau in "Graue Nebel-Faszination" hat das rote Blut in mir in Wallung gebracht. Ich kann nur sagen, lesen sie es und sie werden wunderbare Stunden der literarischen Lust erleben, auf skurrile Weise Leben und Tod erleben, Liebe und Lust, Fresssucht und Fantasie.
(Asta Toril)
Anspruchsvolle Sprache gewünscht, dann ist man mit diesem Buch richtig (Amazon 3 von 5)
Kurzmeinung: für kurzweilige Lektüre völlig ungeeignet, aber wer anspruchsvolle Sätze und ausgewählte Sprache sucht wird hier fündig
Fantasievoll ist wohl mehr als das richtig Wort, denn ich habe mehrfach überlegt, das Buch zu schließen, auch wenn es ein Geschenk einer langjährigen Freundschaft war.
Erst dachte ich kann ja nicht so schwer sein, so ein kleines Buch zu lesen, aber schon bei den ersten Zeilen habe ich den Gedanken bereut, denn wer hier an kurzweilige Lektüre denkt ist hier völlig auf dem falschen Dampfer, wie die Autorin auch sagen würde, denn weit gefehlt, anspruchsvolle Schrift und Sätze so verschachtelt, dass man selbst beim ersten Satz zweimal lesen muss, das kann nur diese Autorin.
Und es wurde von Seite zu Seite immer anspruchsvoller, und bei der Farbe Rot verlor ich fast den Mut, das Buch auch für Euch zu Ende zu lesen.
Also Fazit meinerseits, das Buch fantastisches Farben-Schauspiel ist nichts für kurzweiliges Vergnügen, sondern eher was für akademisch geprüfte Leser, oder solche, die nicht Otto-normal-Lektüre lieben
Auch wenn mit verstecktem Humor nicht gespart wurde, so kann ich durch die Schwierigkeiten, die selbst ich schon mit dem lesen des Buches hatte nur 3 Sterne geben
(Britta Baranowski)
Fantasievolles Farbenschauspiel (Amazon 5 von 5)
Unsere Welt ist eine Welt voller Farben. Je nach Einfall des Lichts verändern sie nicht nur ihre Intensität sondern auch sich selbst, scheinen auf einer Skala entlang zu wandern und geben weit mehr preis als Form und Größe der Dinge, denen sie zugehören.
Farben stimulieren und rufen dabei eine Vielzahl unterschiedlichster Gefühle in uns wach, rühren mitunter an Unbewusstes, Unterbewusstes.
Was aber, wenn diese Stimulation zur Obsession wird, wenn eine Farbe, warum auch immer, herausdrängt aus dem weiten Spektrum der Möglichkeiten, plötzlich sozusagen Besitz ergreift von uns?
FARBENSCHAUSPIEL bereitet ein Lesevergnügen der ganz eigenen Art.
Aber... Vorsicht, dass das nicht zum Spiel mit dem Feuer wird.
(Astrid Leutholf - Büchercouch)